Das Eventprogramm beim Start, auf dem Weg und am Ziel formt sich.
Es gibt noch viel zu tun, die Pläne werden täglich konkretisiert. Was bisher feststeht:
Schänis (LSZX):
Sonntag, 30.08.20, 08:30-12:00 Uhr
Start zum Elektro-Weltrekordflug
- Wir erwarten etwa 200-300 Personen
- 50-150 Elektroautos kommen um das Projekts zu unterstützen
- Es wird eine kleinen Pop-Up-E-Mobility Schau unserer Sponsoren und Unterstützer geben
- Der Futuricum e-LKW wird ausgestellt sein
- Es gibt eine Medienkonferenz u.a. mit TV Ostschweiz und lokalen Medien
- Es werden Rundflüge angeboten (in „klassischen Flugzeugen“)
⬇Details zur Anfahrt und Programm hier: PDF Download
Donaueschingen (EDTD):
Montag, 31.08.20, ca. 10:30 – 12:00 Uhr (Änderungen möglich aufgrund von Verschiebung)
- ein „Follow me“ Fahrzeug wird den Flieger begrüßen
- bis zu 200 Menschen werden auch hier erwartet,
- ca. 20 Elektrofahrzeuge werden Spalier stehen vom Elektromobilität Stammtisch Schwarzwald-Baar
- Das Fliegerstüble hat geöffnet und bedient euch gerne mit Getränken und Speisen (kostenpflichtig).
- Es kommen Martina Braun, Mitglied im Landtag Baden-Württemberg, die Oberbürgermeister aus Donaueschingen (Erik Pauly) und Villingen-Schwenningen (Jürgen Roth) sowie Verkehrsminister Hermann
- SWR kommt und dreht einen Beitrag für die Landesschau am Sonntagabend, Sendezeit 18:00 Uhr
- weitere Pressevertreter werden vor Ort sein, u.a. vom „Fliegermagazin“
Bad Dürkheim (EDRF):
Montag, 31.08.20, ab ca. 18:00 Uhr (Änderungen möglich aufgrund von Verschiebung)
- Auch hier erwarten wir 100-200 Personen
- Die Verantwortlichen vor Ort meinen es ernst mit der Gastfreundschaft und stellen ein tolles Zuschauer-Programm zusammen
- Restaurant mit Terrasse und „Schubkarchstand“ (Holzhütte mit Ausschank, überdachten Biertischen und -bänken) haben geöffnet
- Der Flieger wird direkt sichtbar/anfassbar sein
- Wir werden einen Mini-Vortrag über die bisherige Reise und das Projekt halten
Münster-Telgte (EDLT):
Dienstag, 01.09.20, ab ca. 17:00 Uhr (Änderungen möglich aufgrund von Verschiebung)
- die Flieger-Vereine haben eingeladen, insgesamt rechnen wir mit bis zu 200 Besuchern
- Der Flieger ist auch hier direkt sichtbar und zugänglich
- Geplant sind Pop-Up Infostände unserer Sponsoren zu Dienstleistungen rund um E-Mobilität und erneuerbare Energien
- Es wird auch hier einen Mini-Vortrag und Q&A zur bisherigen Reise und dem Projekt geben
- Interview mit Dienstleister im Bereich erneuerbare Energien SMART-TEC / Stadtwerke Herne
- lokale Presse sowie WDR Regionalfernsehen kommt, evtl. wird direkt live in der Lokalzeit um 19:30 berichtet.
- Fürs kulinarische Wohl ist auf münsterländische Weise gesorgt
Norderney (EDWY):
Mittwoch, 02.09.2020, 12:00 – 20:00 Uhr
- Weltrekordfeier mit der gesamten Community und nahezu der ganzen Insel
- Begrüßung durch Bürgermeister Frank Ulrichs
- Pop-Up Stände von Sponsoren
- Vortrag über die gesamte Reise mit allen Höhen und Tiefen
- Rundflüge (wenn es das Wetter zulässt)
- Kulinarisches sowie Bier und andere Getränke bekommt ihr beim Norderneyer Brauhaus
Corona-Regelungen:
Es ist uns sehr wichtig, dass an allen Stationen und Events die geltenden Corona-Bestimmungen eingehalten werden. Die Flugplätze haben entsprechende Vorkehrungen getroffen. Alle Events sind im Freien geplant!