Pressespiegel

In den letzten Wochen haben wir erst ein wenig um Aufmerksamkeit getrommelt und nun haben wir den „Salat“ – wir kommen vor lauter Interview-Anfragen und TV Auftritten kaum noch dazu Sponsoren anzusprechen. Aber von der Reihenfolge ist das auch gut und richtig: Mit der aktuellen Medienreichweite beweisen wir, welcher Meilenstein die Elektrifzierung der Luftfahrt für die Aviatik aber auch für die Zukunft der gesamten Mobilität bedeutet.

Schaut doch mal auf unserer Pressespiegelseite vorbei.

Was ist unser Ziel?

  • Wir zeigen, wo die Elektrifizierung der Luftfahrt heute steht.
  • Wir beweisen, dass man schon heute mit einem Schulflugzeug einen Langstreckenflug unternehmen kann und Reichweitenangst mit guter Planung kein Thema ist.
  • Wir promoten die die CO₂ neutrale Aviation, Lärmreduktion in der Sportfliegerei und nachhaltiges Reisen.
  • Wir zeigen Parallelen in der Entwicklung von e-Autos zu e-Flugzeugen bezüglich Reichweite, Ladenetzwerk auf
  • Wir werden mit dem ersten zertifizierten und voll elektrischen Flugzeug mehrere Weltrekorde aufstellen

Aber warum?

Elektrische Mobilität ist die Zukunft. Wir profitieren von über 10 Jahren Entwicklung bei den e-Autos. Mit dem Auto ist es heute Alltag, elektrisch von den Alpen bis ans Meer zu fahren. Fliegend werden wir auf der Strecke mehrere Weltrekorde aufstellen.

Wir werden weitgehend klimaneutral und praktisch unhörbar mit dem ersten zugelassenem und seriengefertigtem Elektroflugzeug den Beweis erbringen, dass sich mit guter Planung und den richtigen Partnern auch die verrückteste Schnaps-Idee realisieren kann.

Klimaneutrale Luftfahrt ist heute schon möglich, das Beweisen wir mit diesem Flug.

Was in Zukunft möglich wird, kann man z.B. hier weiterlesen:
http://morellife.com/wordpress/modelx/2020/06/15/die-elektrische-luftfahrt-steht-heute-da-wo-wir-vor-10-jahren-mit-elektroautos-waren/

Wir werden auf dem Weg von einem professionellem Kamera- und Socialmedia-Team sowie der e-mobility Community begleitet und können in diesem Rahmen Themen wie die Energie- und Mobilitäts-wende thematisieren.

Interview im SRF 10 vor 10 über die Pipistrel Velis und unser Projekt

In den letzten Wochen bin ich mehr für Interviews auf Flugplätzen als zum Fliegen, aber es ist wirklich beeindruckend, welche Reichweite auch dadurch unser Projekt erhalten hat:

Heute bin ich von einem Team des SRF (Schweizer Rundfunk und Fernsehen – das ist sozusagen die Schweizer ARD) für die Sendung 10 vor 10 (Sowas wie Tagesthemen) befragt worden. Der Beitrag wird am 3.8.2020 gesendet werden.

Immer wieder spannend zu sehen, wieviel Aufwand (ca. 3h) für ca. 60 Sekunden TV Beitrag gemacht werden, aber daran sieht man auch den Qualitätsanspruch des SRF, was mich sehr freut.) Danke an Simona Caminada vom SRF für das Interview, indem wir auch den Elektro-Weltrekord-Flug platzieren konnten!

Wer es bis zum 03.08.2020 nicht abwarten kann was im SRF über mich zusehen:

https://www.srf.ch/play/suche?query=morell+Westermann&showAll=true

-Morell

Routenplanung aktualisiert

Fans und Freunde der e-Fliegerei – wir mussten die Routenplanung etwas anpassen, bitte hier entlang für die aktuelle Version: https://elektro-weltrekordflug.eu/route/

Aktueller Stand ist Übernachten bei Mannheim (30.8.2020) und Münster (31.8.2020) geplant. Da wären dann auch die besten Gelegenheiten für ausführliche Gespräche und abendliches e-Mobility Happening! Es wäre so schön, wenn sich an diesen Orten inspirierende Treffen und Gespräche ergeben würden!
Bringt doch euer lokales Lieblingsbier mit, das überreichen wir dann Tobi auf Norderney!

Alle Flugplätze sind angefragt

Nachdem wir die Termine und Route in den letzten Tagen festgelegt hatten, ging es heute darum, mit unseren Landeplätzen ersten Kontakt aufzunehmen. Wir stehen in der elektrischen Fliegerei tatsächlich heute da, wo wir vor 10 Jahren mit den Elektro-Autos waren: Keine Ladeinfrastruktur und Überraschung bei den Ansprechpartnern, wenn man nach Strom fragt.
Aber im Gegensatz zu unseren frühen Fahrten mit dem Auto vor Jahren sind Flugplätze heute, mindestens mal die Regionalflugplätze, Stromtechnisch ganz gut erschlossen.

So sind auch die ersten Rückmeldungen von den Landeplätzen bisher positiv und da es vor unserer Anfrage kein Bedarf für ein Strom-Abrechnungsmodell gab, werden wir wohl bei einigen Ladestops auf den Strom „eingeladen“.

-Morell

Die ersten Spenden sind in unserem Money-Pool eingegangen!

Vielen Dank an die Community: Die ersten Spenden sind in unserem Paypal Moneypool eingegangen! Wir werden das Geld gut gebrauchen können um die Zeit bis zum ersten grossen Sponsor überbrücken zu können. Die Priority Application beim Guinness World Records hat schon mal 820 EUR gekostet und so wie es aussieht, wird das Projekt alleine 10.000 GBP / 11.000 EUR Lizenzkosten für den Weltrekord kosten.

Nächste Priorität werden die Press-Releases sein, um damit eine gute Grundlage zu schaffen um große Investoren an Bord zu holen. Es bleibt spannend! Planung eines Guinness-World-Records – once in a life-time!

Erste Medienkontakte mit Tamedia – 20.minuten

Junge junge, ich komme ja gar nicht mehr zum Fliegen vor lauter Telefon-Konferenzen und Medien-Anfragen. Das Projekt hat nun nach unserem go-live in der letzten Episode die CLEANELECTRIC-Blase verlassen und mich haben seit heute morgen 3 verschiedene Medienvertreter kontaktiert.

Toll! Danke für das Interesse. Im Newsportal 20 Minuten wird es die nächsten Tage einen Artikel über uns geben, dann sollte die Sponsorensuche ja auch etwas einfacher werden.

Jetzt aber ab zum Flugplatz und rein in den Flieger, ich will noch ein bischen Airtime-Trainieren bevor ich mich auf unseren großen Flug wage!
— Morell

Konkrete Planung mit Guinness World Record

Die erste Telko mit dem Team vom Guinness World Record hat heute stattgefunden – unser Projektleiter beim GWR heisst nicht nur genauso wie unser Tom Albrecht, er ist von dem Projekt auch so begeistert wie unser Tom. Das ist schonmal ein guter Anfang.

Jetzt verhandeln wir noch das GWR Licence Pagage und versuchen natürlich auch einen offiziellen Vertreter von GWR im Anzug und Krawatte mit Zertifikat unserer Rekorde nach Norderney zu bestellen. Ist alles möglich, aber da GWR auch nur eine Firma und kein Wohltätigkeitsverein ist, wird das ganze Projekt mal locker jenseits der 10.000 GBP kosten.

Diese Rekorde haben wir nun offiziell eingegeben:

Jetzt brauchen wir noch die Sponsoren, damit wir das alles stemmen können. Für „aus eigener Tasche“ wird das nun doch langsam zu gross und zu teuer, aber da gross und mit weltweiter Reichweite (die Holländer waren die schnellsten: https://www.upinthesky.nl/2020/07/13/van-de-alpen-naar-de-noordzee-wereldrecord-eflight/), sollte das mit den Sponsoren auch noch klappen. Hier der Link zu unseren Sponsoring Paketen

Immer nur 3 Weltrekorde auf ein mal…

Der Prozess die Weltrekord-Anträge beim Guinness Buch der Rekorde, beziehungsweise dem Herausgeber des Buches, der „Guinness World Records Ltd, ist doch langwieriger als ich dachte: Das Portal erlaubt immer nur 3 Anträge innert 24 Stunden und kündigt eine Bearbeitungszeit von 12-16 Wochen (!) für eine Prüfung der Anträge an. Die Corona-Zeit inspiriert die Menschen wohl zu Höchstleistungen. Um dem Prozess zu beschleunigen, kann man eine Priority-Application wählen, haben wir natürlich gemacht, aber ist wie immer im Leben: Extra Service hat seinen Preis.

Der hier ist unsere Priority Application:

und die anderen Rekord-Anträge unten sind erstmal im Standard-16 Wochen-Prozess, bis wir genügend Sponsoren/Spenden zusammen haben, um das Upgrade für je 820 EUR pro Antrag auch für die anderen zu kaufen.
die anderen Anträge reiche ich ein, sobald mich der Server wieder lässt…

Es hat es mich außerordentlich gefreut, das wir schon die ersten Spenden aus der CLEANELECTRIC Community erhalten haben – vielen Dank dafür.
Wer sich auch einbringen mag – der einfachste Weg ist natürlich via unserem PayPal Money Pool. Wer für sein Geld noch Publicity haben möchte, schaut sich unsere Sponsoring Packages an, vom Captain bis zum Blinden Passagier ist alles dabei!

Cool! Shut up and take my money!

Großartige Idee, wie kann ich diesen Weltrekordversuch finanziell unterstützen?

Wenn Ihr Unternehmen die Werte Innovation, technische Herausforderung, Professionalität und den Sicherheitsanspruch von Piloten und der Fliegerei teilt, wird diese mutige Expedition auf die positive Wahrnehmung Ihrer Marke einzahlen.

Das gesamte Team wird auf dem Weg von Zürich bis Norderney eine Reihe von Interviews geben, in denen die verschiedenen Themen rund um Klimaneutralität, Aviation, Mobilitäts- und Verkehrswende diskutiert werden. Im Hintergrund jeweils stimmungsvolle Bilder von Flugzeugen, Landschaften und Persönlichkeiten aus der aktiven Elektro-Mobility- und YouTube- Community.

Dieses Setting ist auch ihre Chance, Ihr Unternehmen, Ihre Werte und Ziele reichweitenstark zu platzieren. Fragen Sie unser Electronic Presskit (EPK) an, wenn Sie uns finanziell oder anderweitig unterstützen möchten. Request EPK