Der bekannte englischsprachige Blog Elektrek berichtet ausführlich über unser Projekt!

Von den Alpen an die Nordsee – rein elektrisch fliegen!
Der bekannte englischsprachige Blog Elektrek berichtet ausführlich über unser Projekt!
Designwerk, auch einer unserer Sponsoren – danke für die Unterstützung – hat den heutigen Sonnenschein für ein Fotoshooting mit dem Futuricum e-LKW genutzt!
Es ist sogar für erfahrene e-Mobilisten beindruckend, wie leise auch ein LKW sein kann. ich freue mich auf die elektrische Zukunft. Emissionsfrei. Kein Lärm keine Abgase.
Der Onlineshop pilotenbedarf.de sponsored nicht nur unser Event:
Danke für die finanzielle Unterstützung und das Tie-Down-Set! Das Tie-Down-Set, welches wir bei der aktuellen Wettervorhersage auch gut gebrauchen können, ist der Testsieger des Aerokuriers, damit der Flieger am Boden nicht eigenständig wegfliegt. Für alle neugierigen: https://www.aerokurier.de/praxis/uebersicht-erdanker-im-test/
Aber es kommt noch besser, Johann als Geschäftsführer des Onlinehshops beschenkt auch euch, die Fans des Elektro-Weltrekordfluges mit einem 10% Gutschein!
Schaut doch mal auf dem Shop vorbei: pilotenbedarf.de Von T-Shirts, Equippment bis Geschenke für Piloten alles dabei.
heute ist alleine auf meiner Seite so viel passiert, da komme ich kaum dazu es zusammenzufassen. Bei allen anderen im Team sieht es wahrscheinlich nicht anders aus:
Morgens um 8.00 das erste Interview für SRF Radio
um 9.00 dann im Auto auf der Fahrt zu Canon das 2. Interview für die Linth Zeitung
10.00 Treffen mit dem CEO und CMO der Canon Schweiz AG Markus Naegeli und Ralph Schmid um unser High End Video-Produktions-Equippment abzuholen
12.00 Mittagessen mit Thomas Wenz, unserem super-Kontakt, Netzwerker und Organisator in Donaueschingen
13.00 Telefonat mit unserem 2. Captain Sponsor LADE.de
14.00 Treffen um noch Piloten-Equippment für den Flug abzuholen
16.00 Telefonkonferenz mit der FAI für unseren Rekord
17.00 Treffen mit Matthias Thoma, unserem Werbetechniker der die Flugzeuge und Fahrzeuge foliert und jetzt nochmal umorganisieren durfte, da wir das Layout ändern „mussten“ :), siehe 13.00 Uhr.
Nebenbei 220km elektrisch gefahren, etwa 15 Telefonate geführt und einige Zeit in Skype-Konferenzen mit dem Team verbracht. Ich hätte mir selber nicht träumen lassen, welche fantastische Dimensionen das annimmt! Danke für alle die Unterstützung, es macht einen riesen Spass auf diesem Wege nach Norderney zu fliegen!
Jetzt muss ich mich noch auf mein Event für morgen vorbereiten, da darf ich das https://innovationsforum-mobility.ch/de moderieren und die Keynote halten, nicht das mir morgen langweilig werden würde.
Was wäre dieses Event ohne das grossartige Team – jeder in seinem Bereich gibt vollgas und gemeinsam zieht wir an einem Strang um das Projekt nicht nur zu realisieren sonder auch für euch und unsere Sponsoren zu einem Event werden zu lassen. Das ist wirklich grossartig. Once in a lifetime.
…ist tatsächlich noch ein Sponsor eingestiegen. Es ist wunderbar zu sehen, welche Aufmerksamkeit unser Projekt in den Kreisen der Elektromobilität zieht und so freuen wir uns, dass Dennis Schulmeyer von der LADE.de auch noch im Cockpit platz genommen hat!
Danke für Dein Vertrauen und wir freuen uns für die LADE.de die Platform zu sein um ihren nächsten Schritt anzkündigen :
Es braucht kühne Konzepte und mutige Pioniere, um die elektro-mobile Zukunft zum Fliegen zu bringen. Deshalb spricht uns das Projekt Elektro-Weltrekordflug aus dem Herzen. Es überwindet Grenzen, hat ein zukunftsweisendes Ziel und macht Undenkbares möglich – genau wie wir. Mit dem skalierbaren LADEpunkt für E-Autos haben wir den Schlüssel für die flächendeckende Lade-Infrastruktur von morgen entwickelt. Wenn Sie heute als Investor mit uns in einem der aktuell wachstumsstärksten Märkte abheben wollen, freuen wir uns, Sie kennenzulernen.
Dennis Schulmeyer, CEO LADE.de
Bei solchen grenzübergreifenden Aktionen kommen plötzlich noch formale Stolpersteine hinzu, mit denen wir nicht gerechnet haben. Deshalb sind wir sehr glücklich, dass PESA uns spontan und unbürokratisch unter die Arme gegriffen hat und uns bei den Zoll-Formalitäten für die Ladegerät- Aus und Wiedereinfuhr in die Schweiz unterstützt! Ganz herzlichen Dank!
…was soll ein Drucker auch sonst machen. 🙂 Aber wir sind froh, haben wir auch diesen Meilenstein erreicht. Nach kleinen Anpassungen noch in letzer Sekunde ist die Produktion der Beschriftung für Flugzeug und Fahrzeuge nun in der Produktion und wir sind sehr froh einen so flexiblen und engagierten Partner mit der Thoma Werbetechnik in Näfels gefunden zu haben. Matthias, you rock! Danke!
Wir hoffen, wir können überhaupt alle Artikel und Blogposts einfangen, die derzeit über uns veröffentlicht werden. Zusätzlich haben wir diverse Interviews mit Radiosendern, Podcasts etc. geführt. Auch in der neuesten Folge von CleanElectric gibt es natürlich ein ausführliches Update.
Zur Übersicht geht’s hier entlang.
Für den aerokurier ist es toll, beim Weltrekordflug als Medienpartner an Bord zu sein. Seit einigen Jahren verfolgen wir konsequent, was sich im Bereich Elektroflug tut. Wir begrüßen diese Entwicklung, weil wir hier eine Chance sehen, die Allgemeine Luftfahrt nachhaltiger und gleichzeitig kostengünstiger zu machen. Ersteres dürfte ihre Akzeptanz in der breiten Masse steigern, letzteres kommt vor allem uns Piloten zugute. Dennoch ist es unsere Aufgabe als Journalisten, auch kritisch zu hinterfragen, ob prognostizierte Leistungen möglich sind. Daher sind wir gespannt, wie das Projekt Weltrekordflug ausgeht.
Insbesondere freuen wir uns, die Velis vom Siegerland-Flughafen aus für eine halbe Stunde in der Luft zu begleiten, und sie für die Geschichte, die im aerokurier 10/2020 zu lesen sein wird, zu fotografieren.
Wir wünschen Morell und seiner Crew gutes Gelingen!
-Lars Reinhold, Redaktionsleiter aerokurier
https://www.aerokurier.de/elektroflug/elektro-rekordflug-aerokurier-als-medienpartner/